Direkt zum Hauptbereich

Buchrezension - Der Körpersammler

Ich durfte das neue Buch "Der Körpersammler" von Spencer Kope rezensieren und möchte Euch diese Rezension gerne vorstellen. 

Die Special Tracking Unit ist eine Spezialeinheit des FBI, die immer dann herangezogen wird, wenn es sich um Besondere Fälle handelt. Denn ihr Mitglied Marcus „Schritter“ (Steps) Craig hat eine besondere Fähigkeit. Er ist in der Lage die „Schritte“ und Handlungen einer Person anhand ihrer Aura nach zu verfolgen. Ist diese Gabe Segen oder Fluch?
Für die Ermittlungen sicher ein Segen, wobei nicht jeder Anwesende von der Gabe von Steps weiß und der Schein der „normalen“ Spurensuche gewahrt werden muss.
Für Step selbst ist sie eher ein Fluch, denn die Geschichten der Toten lassen ihn nicht mehr los. 


Spencer Kope ist ein mir bisher unbekannter Autor aus den USA. Körpersammler ist der erste Band einer neuen Buchreihe, der „Special Tracking Unit“. Es handelt sich hierbei um einen Thriller der mich von Seite Eins an in den Bann gezogen hat. 

Zunächst lernt man die Protagonisten der Special Tracking Unit mit ihren besonderen Eigenarten kennen. 

Schritter/Steps
Der Hauptermittler, der den Schein der Schritte eines Menschen verfolgen kann. Es handelt sich hierbei um einen noch recht jungen Ermittler, der gerade einmal Ende 20 ist und schon dermaßen viele schlimme Taten in seinem Leben gesehen hat, so dass er überlegt seinen Job an den Nagel zu hängen. Trotz des Grauens, dass er bereits erlebt hat oder vielleicht gerade deswegen ist er ein äußerst sympathischer Mensch, der herzlich und hilfsbereit ist, jedoch auch verschlossen, denn das Geheimnis um seine Gabe muss gewahrt bleiben. 

Jimmy Donavan
Jimmy ist neben Steps der zweite Hauptermittler der STU. Er weiß um die geheime Fähigkeit von Steps und ist sein engster Vertrauter. Er ist auch derjenige, der ihm hilft den Schein zu wahren und ihm bei heiklen Fragen, wie er die Spuren erkennen konnte, aushilft und in die Presche springt. Die beiden geben ein tolles Gespann ab, das Hand in Hand zusammenarbeitet und auch ohne Worte versteht.

Diane
Diane ist die gute Seele der STU. Sie ist diejenige, die die Jungs zusammenhält, die Königin in der digitalen Verfolgung der Spuren, die das notwendige Hintergrundwissen sammelt und den beiden Ermittlern vor Ort zukommen lässt. Zudem entpuppt sie sich als Kupplerin, denn sie kann nicht verstehen, weshalb Steps die Frau in die er verliebt ist einfach fallen lässt, aus Angst, sie könne ihm zu Nahe kommen. Diane ist nicht in die Fähigkeiten von Steps eingeweiht. 

Es fällt mir nicht schwer mit den Hauptprotagonisten vertraut zu werden und sie in mein Herz zu schließen. Bei den verschiedensten Gegebenheiten im Laufe der Geschichte fiebert man mit denen mit. Mal empfindet man Freude mit ihnen, dann wieder Angst vor dem was als nächstes wohl Geschehen mag.

Das Cover
Das Buchcover ist sehr minimalistisch und ansprechend gestaltet. Eine Eigenart, die ich bei Thrillern sehr gerne mag. Es regt meine Phantasie an und gibt nicht zu viel vor. Ein Handabdruck aus Blut deutet einiges an und doch ist die Verbindung zu Steps, der ja eher der Spezialist für die Füße und unsichtbaren Fußspuren ist, damit nicht direkt herzustellen. Auch die Wahl des deutschen Titels passt sehr gut und er lässt der Fantasie die Möglichkeit sich selbst zu überlegen, wer an dieser Stelle der „Körpersammler“ ist, der Serienmörder oder ist es Steps selbst? Weshalb das so sein könnte, müsst ihr beim Lesen herausfinden.

Der Schreibstil von Spencer Kope ist sehr lebendig und kurzweilig. Er beschreibt die einzelnen Schauplätze so, dass ich mich selbst dorthin versetzen kann. Ich sehe sie vor meinem Auge und nehme selbst am Ort des Geschehens teil. Neben dem eigentlich Fall erfährt man sehr viele Hintergrundinformationen zu den einzelnen Personen des Ermittlerteams. Immer wieder gibt es „Rückblicke“ und Einblicke in das private Leben der Protagonisten. 

Mir gefällt die Idee der besonderen Gabe von Steps, die Spencer Kope in dieser Reihe umsetzt. Etwas „übernatürliches“ gepaart mit einer guten Ermittlungsreihe. Das Buch schließt den Ermittlungsfall ab und baut doch auch schon die Spannung auf den nächsten Teil auf. 


Fazit
Der Körpersammler ist ein Thriller den ich sehr gerne und zügig durchgelesen habe. Er ist nicht ganz so gruselig im Detail wie zum Beispiel ein Thriller von Cody McFadyen, was ich sehr begrüße. Spencer Kope beschreibt genügend Details der Mordfälle um zu verstehen was der Täter mit den Opfern getan hat, es ist jedoch nicht so blutrünstig, dass einem selbst schlecht davon wird.


Das Buch ist von Seite Eins an spannend geschrieben, es gibt keine langatmigen Passagen und lässt sich gut und zügig lesen. Zwischendurch schwenkt der Autor vom Fall immer wieder zu Hintergrundinformationen. Das kann Gefallen, muss es nicht. Ich persönlich fand dies nicht schlimm. Es sorgt für „Verschnaufpausen“.  Es gibt Vermutungen zum Täter, man erfährt jedoch noch nicht zu früh wer der Täter tatsächlich ist. Auch wenn Steps mit seiner Gabe ihn immer wieder sehen kann und weiß dass er da gewesen ist, kann er ihm nicht einfach „nach Hause folgen“ und den Fall zeitnah abschließen. Nachdem eine Todesliste gefunden wurde, die durch den Schein eindeutig dem Täter zuzuschreiben ist beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn noch nicht alle Opfer auf der Liste sind bereits verstorben….

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Probeplotten zu MJs Christmas

Ich durfte für Mirjam Imhof von Mjs Corner beim Probeblotten teilnehmen. Hierbei ist diese tolle Datei entstanden. Die Schnittdateien könnt ihr z.B. bei Makerist erwerben. https://www.makerist.de/patterns/plottdatei-mjs-christmas Viel Spaß beim Plotten und Frohe Weihnachten!

Alles vorbereiten für Pattarina

Morgens kurz vor sechs, irgendwo in Deutschland... die Sonne geht langsam auf, ich erwache und denke mir nur "Mist", du hast doch Urlaub. Einmal länger schlafen wäre so schön. Was macht ihr so, wenn ihr früh erwacht und nicht mehr einschlafen könnt?  Ich habe mir mein Handy genommen und angefangen in Kreativ-Blogs zu stöbern. Dabei bin ich auf eine Seite gestoßen, wo es um "Nähgewichte/Stoffbeschwerer" ging. Die standen noch auf meiner ToDo Liste, denn ich freue mich schon sehr darauf die neue App "Pattarina" auszuprobieren. Pattarina ist eine App für IOS und Android, sie nutzt AR ( Augmented Reality)  um das Schnittmuster auf den Stoff zu  projizieren . Es ist im Grund ganz einfach, ich hatte das Glück die App auf einer Messe kurz testen zu dürfen.  Der Stoff sollte auf dem Zuschneidetisch beschwert werden, dass er nicht verrutscht. Auf den Stoff legt man den sogenannten "Anker", den Anhaltspunkt der Handykamera um das Schnittmus...

Schulanfang 2019

Auch in diesem Jahr geht für einige I-Dötzchen die Schule los.  In meinem Freundeskreis sind das zwei und die benötigen natürlich auch eine Schultüte.  Da ich mittlerweile einen Plotter besitze, habe ich bei der Erstellung der Schultüten unterstützt und sie sind wirklich schön geworden. Schultüte Nummer 1 ist für den Sohn meiner Freundin. Als Fußballbegeisterter, gibt's natürlich auch die passende Schultüte. Meine Freundin hatte den Stoff soweit bereits zusammengenäht, ich habe den Namen und einen Fallrückzieher geplottet und auf den Stoff gepresst. Plotter: Brother CM 600 Folien: Flex S in schwarz und Spaceflex von Plottermarie Presse: HappyPress 3 Schultüte Nummer 2 ist für die Tochter meiner Cousine entstanden. Wie unschwer zu erkennen ist, liebt sie Pferde. Meine Cousine hat das Design entworfen und die einzelnen Bestandteile besorgt und dann haben wir uns zu einem Nähnachmittag getroffen und gemeinsam die Schultüte genäht.  Ich finde sie...